Barrierefreiheitserklärung Erfahren Sie die wichtigsten Aspekte rund um Barrierefreiheit auf unserer Webseite.
Die Zugänglichkeit unserer Webseite ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen uns intensiv dafür ein, dass alle Nutzerinnen und Nutzer – unabhängig von individuellen Einschränkungen – ungehindert auf unsere Inhalte zugreifen können. In dieser Erklärung informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit und die getroffenen Maßnahmen.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind bemüht, diese Webseite im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz – WZG) BGBl. I. Nr. 59/2019 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen.
- Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde im März 2025 erstellt und gilt für diese Webseite.
- Die Erklärung wurde auf Grundlage einer von Atikon durchgeführten Selbstbewertung sowie auf Grundlage einer von einem Dritten vorgenommenen Bewertung erstellt.
- Letzte Aktualisierung: März 2025
Technische und organisatorische Maßnahmen
Unsere Webseite wurde unter Berücksichtigung internationaler Standards zur Barrierefreiheit (WCAG 2.2, Konformitätsstufe AA) entwickelt. Folgende Maßnahmen wurden umgesetzt:
- Wahrnehmbarkeit: Inhalte werden in einer Weise präsentiert, die von allen Nutzern erkannt werden kann.
- Bedienbarkeit: Die Bedienung der Webseite erfolgt so, dass auch Menschen mit Einschränkungen sie leicht nutzen können.
- Verständlichkeit: Die Inhalte und Navigation sind klar strukturiert und verständlich.
- Robustheit: Unsere Webseite ist so entwickelt, dass sie mit verschiedenen Technologien kompatibel ist.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit weiter zu verbessern und aktuelle technologische Entwicklungen zu integrieren.
Wie Sie diese Webseite nutzen können
Wir möchten, dass so viele Menschen wie möglich diese Webseite nutzen können. Sie sollten in der Lage sein:
- Farben, Kontraststufen und Schriftarten über die Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts zu ändern,
- bis zu 200 % heranzuzoomen, ohne dass der Text vom Bildschirm abgeschnitten wird,
- die meisten Bereiche der Webseite mithilfe einer Tastatur oder Spracherkennungssoftware zu navigieren,
- den Großteil der Webseite mit einem Screenreader (einschließlich der aktuellsten Versionen von JAWS, NVDA und VoiceOver) anzuhören.
Hinweise zu nicht vollständig barrierefreien Inhalten
Trotz intensiver Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Bereiche unserer Webseite nicht vollständig barrierefrei sind. Insbesondere bei komplexen interaktiven Elementen oder Inhalten von externen Diensten kann es zu Einschränkungen kommen. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und bitten Sie, uns eventuelle Barrieren mitzuteilen.
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.
- Lohnbuchhaltungsformulare für Excel: Diese Formulare entsprechen aktuell nicht den Anforderungen an barrierefreien Dokumenten. (Nicht vereinbar)
- Onlineformulare zur Lohnbuchhaltung: Es kann zu Barrieren kommen, die den uneingeschränkten Zugriff beeinträchtigen. (Teilweise vereinbar)
- PDF-Dokumente: Viele PDF-Dokumente auf dieser Webseite sind nicht barrierefrei, da sie häufig keine alternativen Textbeschreibungen oder eine logische Dokumentenstruktur aufweisen. (Nicht vereinbar)
- Tool zum Erinnerungsservice: Das Tool zum Erinnerungsservice weist teilweise Barrieren auf, die den uneingeschränkten Zugriff beeinträchtigen können. (Teilweise vereinbar)
- Reisekostenrechner: Der Reisekostenrechner entspricht derzeit nicht vollständig den barrierefreien Anforderungen und kann von einigen Nutzergruppen nicht optimal genutzt werden. (Nicht vereinbar)
Ansprechpartner für Barrierefreiheit
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Webseite aufgrund von Barrieren feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich bitte an barrierefreiheit@atikon.com.
Rechtliche Grundlagen
Diese Erklärung basiert auf den Anforderungen der EU-Richtlinie 2019/882 zum barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen sowie den einschlägigen nationalen Gesetzgebungen. Wir beziehen uns ferner auf die technischen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 Level AA.
Hinweis auf Schlichtungsverfahren
Sollten Sie trotz unserer Bemühungen der Ansicht sein, dass Ihre Anliegen zur Barrierefreiheit nicht angemessen behandelt werden, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden. Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Schlichtungsstelle des BGG wenden. Diese Schlichtungsstelle unterstützt Sie kostenfrei dabei, Konflikte zur Barrierefreiheit außergerichtlich zu klären.
Kontaktdaten der Schlichtungsstelle:
- Adresse: Schlichtungsstelle BGG, Mauerstraße 53, 10117 Berlin
- Telefon: 030 18527‑2805
- E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de